Beschreibung
ELM327 WLAN: Verbindung: Drahtlose WLAN-Verbindung per SmartphoneHardware V1.5, Software V2.1Unterstützte Plattform: Android Torque/IOS-System/Windows-PC (WinXP/Win7 Bits)Achtung: Win7 (64 Bit) und Win8 werden nicht unterstütztUnterstützt 12-V-Benzinautos, KEINE ARBEITS-Diesel-LKWsHardware V1.5 verfügt über eine SEHR stabile Funktion. Sie unterstützt alle OBD2-Protokolle, unterstützt mehr Autos und mehr Protokolle. Sie unterstützt die Protokolle SAE J1850 PWM und SAE J1850 VPW. Beschreibung:WIFI OBD AUTO CHECKER ist in der Lage, diese Protokolle automatisch zu erkennen und zu interpretieren. Es bietet außerdem Unterstützung für Hochgeschwindigkeitskommunikation und einen Energiesparmodus. Es verwendet AT-Befehle, um mit einem Host-Gerät (PC, Notebook, iPhone, iPod touch, iPad usw.) zu kommunizieren. Es stehen zahlreiche Softwarepakete zur Verfügung, die vollständig mit WI-FI OBD AUTO CHECKER kompatibel sind. Einige von ihnen verfügen über sehr nützliche Funktionen, wie z. B. die Überwachung der Motorlaufparameter, das Auslesen und Löschen von Fehlercodes, das MPG-Messgerät usw. Sie können bei Bedarf sogar Ihre eigene Software auf einer bestimmten Hardwareplattform schreiben, da die AT-Befehle vollständig dokumentiert und sehr zuverlässig sind gut erklärt. Technische Daten des WLAN-OBD ELM327:SSID: CLKDevicesIP: 192.168.0.10Subnetz: 255.255.255.0Hafen: 35000Reichweite: 50 Fuß (Sichtlinie)Antenne: InternStromverbrauch: 0,75 Watt (mit Netzschalter)WLAN-Standard: 802.11a/b/gBetriebstemperatur: -15 bis 100 Grad CelsiusKunststoff: Automobilqualität Merkmale:CLK kann mit Fahrzeugen kommunizieren, die folgende Protokolle verwenden:ISO 9141ISO 11898 (auch bekannt als CAN)ISO 14230 (auch bekannt als KWP2000)ISO 15765 (auch bekannt als CAN)SAE J1939 Funktionen:1.Lesen Sie generische und herstellerspezifische Diagnosefehlercodes und zeigen Sie deren Bedeutung an (über 3000 generische Codedefinitionen in der Datenbank).2. Löschen Sie die Fehlercodes und schalten Sie die MIL („Check Engine“-Leuchte) aus.3. Aktuelle Sensordaten anzeigen4.Motordrehzahl5. Berechneter Lastwert6.Kühlmitteltemperatur7.Status des Kraftstoffsystems8. Fahrzeuggeschwindigkeit9. Kurzfristige Kraftstoffanpassung10. Langfristige Kraftstoffanpassung11.Ansaugkrümmerdruck12. Timing-Vorlauf13. Ansauglufttemperatur14.Luftdurchsatz15.Absolute Drosselklappenposition16.Sauerstoffsensorspannungen/zugehörige kurzfristige Kraftstoffanpassungen17. Status des Kraftstoffsystems18.Kraftstoffdruck